0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

-

Michael Schenker Group: UNIVERSAL

Eine gut geölte Maschine

Michael Schenker befindet sich seit dem Michael-Schenker-Fest-Erstling RESURRECTION (2018) ohne Zweifel im zweiten Frühling seiner (Platten-)Karriere. Das (am Inhalt gemessen) treffend betitelte UNIVERSAL ist das bereits vierte hochklassige Album Schenkers in knappen fünf Jahren. An seiner geschmackvollen Symbiose aus klassischem Hardrock und Metal hält der in Sarstedt bei Hannover geborene Virtuose auch dieses Mal kompromisslos fest. Die durch die Bank griffigen und sofort zündenden Kompositionen instrumentiert Schenker mit seinem UNIVERSAL-All-Star-Ensemble in gewohnt knackiger Manier. Für jeden Song hat er dabei die passenden Protagonisten parat. So sind z. B. am Mikro neben Stammsänger Ronnie Romero (u. a. Rainbow) auch Michael Kiske (Helloween), Ralf Scheepers (Primal Fear) und Graham Bonnet (u. a. Ex-Rainbow) zu hören. Dieser Kniff bringt in das ohnehin schon enorm vielschichtige Material noch einen guten Zacken mehr Abwechslung und Tiefe. UNIVERSAL klingt trotz all der an den Tag gelegten Perfektion hungrig, frisch und in keinem Moment wie das Spätwerk einer 67-jährigen Gitarrenlegende. Vielmehr hört man in jeder Sekunde Michaels nicht abebben wollende Begeisterung für die sechs Saiten.

8 von 10 Punkten

Michael Schenker Group
UNIVERSAL
ATOMIC FIRE/WARNER

- Advertisement -

Weiterlesen

Neil Young: Tourdaten für Deutschland bestätigt

Neil Young And The Chrome Hearts kündigen für diesen Sommer ihre "Love Earth"-Welttournee an. Im Juli führt sie diese für drei exklusive Shows auch...

Aktuelle Ausgabe: CLASSIC ROCK #139 jetzt im Handel!

Die neue Ausgabe von CLASSIC ROCK ab sofort überall im Handel erhältlich! Oder hier direkt versandkostenfrei bestellen… Pink Floyd: LIVE AT POMPEII – die Legende ist...

Blues Boom: Gary Moore

(Archiv: aus der Serie "Blues Boom", CLASSIC ROCK 08/2020) Der ewig unterbewertete Gitarrist führte den Bluesrock in den 70ern und darüber hinaus auf das nächste...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×