0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Jethro Tull: Neues Video zu ›Wolf Unchained‹

-

Jethro Tull: Neues Video zu ›Wolf Unchained‹

- Advertisement -

Jethro Tull haben ein neues Video zum Song ›Wolf Unchained‹ veröffentlicht. Der Track stammt von ihrem jüngsten Album RÖKFLÖTE, das Ian Anderson und Co. im April dieses Jahres veröffentlichten.

Erst kürzlich hat die Band außerdem verkündet, dass es nun einen neuen Mix des Albums auf allen Streaming-Plattformen zu hören gibt. Der Alternativ-Mix wurde von Bruce Soord von The Pineapple Thief erstellt.

Jetzt die ganze Geschichte der Prog-Legenden auf 148 Seiten lesen. In unserem Sonderheft über Jethro Tull. Hier versandkostenfrei bestellen: Jethro Tull Sonderheft.

- Advertisement -

Weiterlesen

XIXA: Video-Premiere zum Album-Release

Parallel zur heutigen Veröffentlichung des neuen Xixa-Albums XOLO präsentieren wir euch die Video-Premiere der aktuellen Single ›Find You There‹.XIXA aus Arizona veröffentlichen am heutigen...

GUNS N‘ ROSES: NEUER DRUMMER BESTÄTIGT

Kurz nach der Meldung über die Trennung von Frank Ferrer, geben Guns N' Roses ihren neuen Schlagzeuger bekannt. Über die sozialen Medien lässt die Band...

GUNS N‘ ROSES: DRUMMER FRANK FERRER AUSGESTIEGEN

Nach 19 Jahren Bandzugehörigkeit gehen Guns N' Roses und Schlagzeuger Frank Ferrer getrennte Wege. Inmitten der Aufwärmphase von Guns N' Roses für ihre große 2025-Tour...

1 Kommentar

  1. Jethro Tull oder das was aktuell die Truppe um und mit Ian Andersen besteht, hat meiner Meinung nach nichts mit der
    Band mehr zu tun die viele Jahre exzellente Prog-Rock-Alben abgeliefert hat.

    Ian Andersen und Band ist so leid es mir tut nur noch ein Abklatsch, eine mittelmäßige Cover-Band.
    Die Stimme von Mister Andersen hat viel an Potential verloren.
    Der Rest der Band ist belieb tauschbar.

    Mit dem Abgang von Martin Barre war das Ende einer großen Prog-Rock-Band besiegelt.
    Den musikalischen Einfluss des Gitarristen und Co-Song-Kreativen war enorm, prägte maßgeblich den Sound
    von Jethro Tull.
    Was mit Mike Abrahams im Jahre 1967 zusammen mit Ian Anderson als Jethro Tull begann wurde durch musikalische Differenzen ab 1968 durch Martin Barre bis zu dessen Ausstieg 2012 fortgesetzt.

    Nach der 2012 von Anderson durchgesetzten Auflösung der Band Jethro Tull war für Barre diese Trennung endgültig

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Welcome

Install
×