0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0,00 EUR

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

-

Tom Robinson Band – ANTHOLOGY 1977 – 79

tom-robinson-band-anthology-1977-1979Rundes Porträt eines Pop-Aktivisten: (Sing If You’re) Glad To Be Gay!

Hemmungslose Feierlaune gepaart mit politischem Aktivismus, sozialem Engagement und humanistischem Bewusstsein ergänzen sich in der Unterhaltungsbranche normalerweise eher widerwillig. Tom Robinson nutzt die Gunst der Stunde, als er sich 1976 nach einem erfolglosen Intermezzo in der von Kinks-Chef Ray Davies geförderten Band Café Society unter eigenem Namen selbständig macht: Robinsons wunderbar widerborstiger Ohrwurm ›2-4-6-8 Motorway‹, vor allem aber sein hymnisches, schwules Selbstbekenntnis ›(Sing If You’re) Glad To Be Gay‹ im Cockney Slang passen nahtlos ins Aufbruchstimmungschaos der sich gerade manifestierenden Punk-Revolution. Dass er schwul ist und für sich die gleichen Rechte fordert, hatte bis dato noch kein Popsänger derart auf den Punkt gebracht. Rasch gewinnt die Tom Robinson Band mit eingängiger Mixtur aus Rock, Folk und New Wave auch in den einschlägigen Clubs in Großbritannien an Renommee. Selbst das europäische Ausland nimmt Notiz. Binnen eines Jahres folgen die Alben POWER IN THE DARKNESS und TRB TWO sowie weitere agitatorische Singles wie ›Up Against The Wall‹, ›Too Good To Be True‹ und ›Bully For You‹. ANTHOLOGY 1977 – 79 kompiliert auf drei CDs die beiden Alben, sämtliche Singles und EPs, Raritäten, Unveröffentlichtes, John Peel Sessions sowie diverse BBC-Mitschnitte der Reihe „In Concert“. Auf beiliegender DVD finden sich zwei TV-Auftritte bei Janet Street-Porters „Lunchtime Show“, eine Dokumentation, drei Videoclips und ein Konzertmitschnitt – aufgezeichnet kurz bevor die Formation unvorhergesehen und unter großer Anteilnahme der Fangemeinde 1979 allzu früh implodiert.

- Advertisement -

Weiterlesen

Meine erste Liebe: Ann Wilson über „LED ZEPPELIN IV“

Die Sängerin von Heart verrät, was sie von Led Zeppelin und deren vierten Album gelernt hat. Im Dezember 2012 saßen Robert Plant, Jimmy Page und...

Bruce Springsteen: TRACKS II – THE LOST ALBUMS

Im Schatten der Hauptwerke: Eine Archäologie des Unveröffentlichten Mit TRACKS II: THE LOST ALBUMS öffnet Bruce Springsteen ein Archiv, das weniger als Schatzkammer denn als...

Gitarrenheld: Rory Gallagher

(Archiv: CLASSIC ROCK 06/2021; aus "Die 100 einflussreichsten Gitarrenhelden") Vergesst das Geld, den Ruhm, die Anerkennung. Rory Gallagher war nur an einem interessiert: der Musik....
- Advertisment -